Schutz vor Dämmerungseinbrüchen
Einbrecher nutzen erfahrungsgemäss die in den kommenden Herbst- und Wintermonaten früh einsetzende Dämmerung und dringen im Schutz der Dunkelheit vorzugsweise in Einfamilienhäuser und Parterrewohnungen ein.
Die Polizei gibt Tipps, wie Sie sich vor Einbrechern schützen können:
Aufmerksamkeit
Tagsüber werden ruhig gelegene Ortschaften ausgekundschaftet. Seien Sie aufmerksam, wenn Sie ein fremdes Fahrzeug beobachten, das eventuell die Straße sehr langsam entlangfährt oder über einen längeren Zeitraum in der Siedlung abgestellt ist und Personen im Fahrzeug sitzen bleiben. Notieren Sie sich das Kennzeichen und zögern Sie nicht, sofort die Polizei via Notruf 133 zu verständigen.
Abwesenheit soll nicht sofort erkennbar sein
Beim Verlassen des Hauses in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen bzw. bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden. Auch ein eingeschaltetes Radio verunsichert die Täter. Speziell in der Winterzeit ist eine regelmäßige Schneeräumung hilfreich, auch die Briefkästen sollen regelmäßig entleert werden. Im Außenbereich Bewegungsmelder anbringen. Dämmerungseinbrüchewerden meist in der Zeit von 17 bis 21 Uhr begangen.
Alarmanlagen als Schutzmaßnahme
Einbrecher scheuen Schutzmaßnahmen. Um nicht selbst Opfer von Einbrechern zu werden, empfiehlt die Polizei neben einer Alarmanlage auch zwei ganz einfache, kostengünstige Maßnahmen: Im Parterre sollten die Rollläden heruntergelassen werden und eine Zeitschaltuhr sollte dafür sorgen, dass auch dann Licht brennt, wenn niemand zu Hause ist. Mit Alarmanlagen oder einbruchshemmenden Rollläden können Fenster und Türen problemlos und günstig nachgerüstet werden.
Kostenlose Expertenberatung
Die Experten von Dorner & Mayer beraten Sie gerne, kostenlos und unverbindlich, hinsichtlich des nachträglichen Einbaus einer modernen Alarmanlage in Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnungen. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns per E-Mail.